Unsere Legenden
-
Fliesen bohren ohne Bruch
Mehr erfahrenFliesen richtig bohren - Wie bohrt man am besten in Fliesen?
Wer kennt es nicht? Die Fliesen müssen ins Bad, aber es müssen Aussparungen für Leitungen und Verteilerdosen gebohrt werden.
Wer hier nicht mit qualitativen Diamantbohrer arbeitet, der wird aufgrund von Brüche nicht nur sehr verärgert sein, sondern auch viel Geld in den Sand setzen.
Sparen Sie nicht an dem falschen Ende. Mit BERGMANN Fliesenbohrer M14 erreichen Sie optimale Ergebnisse und vermeiden Brüche an Fliesen. Sie haben nur einen Akkuschrauber zu Verfügung? Kein Problem - im Sortiment haben wir auch Fliesenbohrer Sechskant 5-14mm.
Für Profis, Elektroinstallateuere und Fliesenleger haben wir unsere Fliesenbohrer im Set und auch mit Anbohrhilfe.
Ihre Vorteile:
- hohe Standzeit
- schöne Schnittergebnisse
- für verschiedene Werkstoffe
- luftgekühlt durch Kühlkanäle
-
Made in EU - Dosensenker 68mm / 82mm mit Absaugung
Mehr erfahrenStaubfrei arbeiten - Diamantbohrkrone 68mm / 82mm + SDS Plus Adapter o. Sechskant Adapter
Um Verteilerdosen, Steckdosen oder Lichtschalter an die Wand bringen sind Bohrungen nötig.
Diese Bohrungen werden mittels Bohrkronen 68mm o. 82mm durchgeführt. Grade bei Renovierungen oder einem Neubau sind viele Bohrungen in Mauer, Stein oder Beton nötig. Daher ist es sehr wichtig, dass hochwertige Dosenbohrer verwendet werden. Vertrauen Sie auf BERGMANN® und nutzen Sie unsere Steckdosenbohrer die zu 100% in der EU gefertigt werden.
Um den Feinstaub einzufangen und somit Ihre Organe zu schützen, können Sie zusätzlich unsere Diamantbohrkrone mit Absaugung bestellen. Hierdurch können Sie staubfrei und sauber arbeiten.
-
Diamant Kurvenscheibe 125mm / 180mm
Mehr erfahrenBERGMANN® Concave Kurvenscheibe zum kurvenförmigen oder runden Trennen von Steinplatten.
Sie möchten für Schachtdeckel, Gullideckel oder für für ihren Pool Steinplatten rund trennen? Grade Schnitte und weghämmern war gestern! Diese Kurven Trennscheibe wird ihr Baustellen-Liebling! In nullkomma nichts werden Sie mit der BERGMANN Diamantscheibe Kurvenschnitt problemlos runde Formen in ihren Steinplatten schneiden können.
Ihre Vorteile:
- keine unpräzise Formen mehr
- passgenau schneiden
- hohe Standzeit
- für verschiedene Steinplatten
Welche Bohrkrone eignet sich am besten zum Bohren in Beton?
Beton bohren mit Präzision: Die richtige Bohrkrone für jede Anwendung
Beim Bohren in Beton kommt es auf das richtige Werkzeug an. Wer eine Bohrkrone für Beton sucht, steht häufig vor der Frage: Welche Größe und Ausführung ist ideal für Steckdosen, Kernbohrungen oder Stahlbeton? Besonders beliebt ist die Bohrkrone 68mm, da sie für das Bohren von Steckdosen standardisiert ist. In Verbindung mit einem Dosensenker 68 mm lassen sich saubere, runde Öffnungen erstellen – ideal für Elektroinstallationen im Mauerwerk oder in Betonwänden.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Bohrkronen mit 68 mm und 82 mm Durchmesser beim Steckdosenbohren?
Bohrkrone 68mm und 82mm – Standardmaße beim Steckdosen bohren
Beim Steckdosen bohren kommt es auf zwei Durchmesser an: 68 mm und 82 mm. Die Bohrkrone 68 mm ist der Klassiker für Einzelsteckdosen, während 82 mm zum Einsatz kommt, wenn mehr Raum für Unterputzdosen benötigt wird. Für ambitionierte Heimwerker und Profis ist eine Bohrkrone mit Absaugung sinnvoll, um staubfreies Arbeiten zu ermöglichen. Besonders bei Stahlbeton empfiehlt sich eine Diamant Bohrkrone, um selbst harte Materialien mühelos zu durchdringen.
Wie gelingen präzise Bohrungen in Beton, Mauerwerk oder Stahlbeton?
Beton, Mauerwerk und Stahlbeton: Bohrungen mit System
Egal ob Kernbohrung in Stahlbeton, Bohrung für Elektrodosen in Mauerwerk oder das Durchführen von Leitungen durch Betonwände – die Wahl des richtigen Werkzeugs ist entscheidend. Eine hochwertige Diamantbohrkrone 68 mm ermöglicht millimetergenaue Schnitte, selbst in härtestem Stahlbeton. Für größere Anwendungen sind Bohrkronen mit 110 mm oder 162 mm Durchmesser notwendig, zum Beispiel bei Kernbohrungen für Lüftung oder Sanitär.
Was ist ein Dosensenker für Beton und wofür wird er verwendet?
Dosensenker für Beton – staubfrei und präzise
Ein professioneller Dosensenker für Beton sorgt für präzise und gleichmäßige Bohrlöcher. Besonders empfehlenswert ist der Diamant Dosensenker 68mm mit Absaugung, der speziell für den Einsatz in Stahlbeton entwickelt wurde. Die Kombination aus Staubabsaugung, robustem Material und einem leistungsstarken Bohrhammer sorgt für ein sauberes Ergebnis und schützt die Gesundheit des Anwenders.
Welcher Bohrhammer ist für Beton und Stahlbeton empfehlenswert?
Bohrhammer für Beton und Stahlbeton – maximale Leistung
Beim Bohren in Stahlbeton oder harten Gesteinsarten braucht es nicht nur eine gute Krone, sondern auch ein zuverlässiges Gerät. Viele Profis setzen hier auf einen Bohrhammer SDS Max oder auf ein Kernbohrgerät mit Diamantbohrkrone. Geräte wie der Hilti TE 60 oder der Hilti Bohrhammer TE 70 bieten dabei nicht nur Kraft, sondern auch integrierte Staubabsaugungssysteme für sauberes Arbeiten.
Was muss ich bei einer Kernbohrung in Beton beachten?
Kernbohrung in Beton: Was muss beachtet werden?
Die Kernbohrung in Beton gehört zu den anspruchsvollsten Arbeiten auf der Baustelle. Dafür braucht es eine präzise geführte Bohrkrone, idealerweise mit Wasserzufuhr oder Trockenbohrtechnik, je nach Einsatzort. Auch hier sind Größen wie 68 mm, 110 mm oder 162 mm gebräuchlich. Besonders effektiv sind Diamantkernbohrgeräte, zum Beispiel von Hilti – ein bewährter Anbieter für leistungsstarke Maschinen und Zubehör.
Warum lohnt sich ein Bohrkronen-Set für Handwerker?
Bohrkronen Sets: Für jede Aufgabe gerüstet
Ein Bohrkronen Set ermöglicht es Handwerkern und Installateuren, flexibel auf unterschiedliche Anforderungen zu reagieren. Ob Beton, Ziegel, Mauerwerk oder Stahlbeton – die Auswahl der richtigen Kronenbohrer spart Zeit und Aufwand. In einem Set enthalten sind oft Bohrkronen von 50 mm bis 162 mm, inklusive SDS-Adapter, Absaugsystem und Aufnahme für Bohrhämmer.
Wie bohre ich staubfrei und sicher in Beton?
Bohrungen staubfrei und sicher – mit Absaugungssystemen
Die Staubabsaugung beim Bohren ist nicht nur angenehm, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben in vielen Einsatzbereichen. Wer häufig mit Dosensenker oder Bohrkronen in Beton arbeitet, sollte auf ein System setzen, das eine integrierte Absaugung bietet. Besonders bei der Verwendung von Diamantbohrkronen ist dies entscheidend für Langlebigkeit und Arbeitskomfort.
Welche Faktoren sind entscheidend bei der Auswahl der richtigen Bohrkrone?
Fazit: Bohrkrone ist nicht gleich Bohrkrone
Ob Bohrkrone 68mm für Steckdosen, Kernbohrung in Stahlbeton, oder Betonbohrung mit Absaugung – entscheidend ist die Kombination aus richtiger Größe, passender Aufnahme (SDS oder SDS Max) und einem leistungsfähigen Bohrhammer. Marken wie Hilti bieten hierfür hochwertige Lösungen – aber auch viele herstellerunabhängige Produkte ermöglichen saubere und professionelle Ergebnisse.