Nos légendes
-
Percer les carreaux sans les casser
Apprendre encore plusPercer correctement les carreaux - Quelle est la meilleure façon de percer les carreaux ?
Qui ne le sait pas ? Les carreaux doivent aller dans la salle de bains, mais des évidements doivent être percés pour les tuyaux et les boîtes de jonction.
Quiconque ne travaille pas avec des forets diamantés de haute qualité sera non seulement très contrarié par les bris, mais gaspillera également beaucoup d'argent.
Ne lésinez pas sur les raccourcis. Avec la perceuse à carrelage BERGMANN M14, vous obtenez des résultats optimaux et évitez les cassures de carrelage. Vous n'avez qu'une seule visseuse sans fil ? Pas de problème : nous avons également des forets à carrelage hexagonaux de 5 à 14 mm dans notre gamme.
Pour les professionnels, les électriciens et les carreleurs, nous proposons nos perceuses à carrelage en kit et également avec une aide au perçage .
Vos avantages :
- longue durée de vie
- bons résultats de coupe
- pour différents matériaux
- refroidi par air via des canaux de refroidissement
-
Fabriqué en UE - peut fraiser 68 mm / 82 mm avec aspiration
Apprendre encore plusTravaillez sans poussière - couronne diamantée 68 mm / 82 mm + adaptateur SDS Plus ou adaptateur hexagonal
Des trous de perçage sont nécessaires pour fixer des boîtiers de distribution, des prises ou des interrupteurs au mur.
Ces perçages sont réalisés à l'aide de forets de 68mm ou 82mm . Surtout lors de la rénovation ou de la construction d'un nouveau bâtiment, de nombreux perçages sont nécessaires dans les murs, la pierre ou le béton. Il est donc très important d’utiliser des forets de haute qualité. Faites confiance à BERGMANN® et utilisez nos perceuses à douilles fabriquées à 100 % dans l'UE.
Pour capter les fines poussières et ainsi protéger vos organes, vous pouvez également commander notre foret diamanté avec aspiration . Cela signifie que vous pouvez travailler proprement et sans poussière.
-
Disque à came diamant 125mm / 180mm
Apprendre encore plusDisque à came concave BERGMANN® pour la coupe courbe ou ronde de dalles de pierre.
Vous souhaitez séparer des dalles de pierre rondes séparées pour des regards, des regards ou pour votre piscine ? Fini le simple découpage et le martelage ! Ce disque à tronçonner courbé sera votre préféré sur le chantier ! En un rien de temps, vous pourrez facilement découper des formes rondes dans vos dalles de pierre grâce au disque diamanté taille courbe BERGMANN.
Vos avantages :
- fini les formes imprécises
- couper avec précision
- longue durée de vie
- pour différentes dalles de pierre
Welche Bohrkrone eignet sich am besten zum Bohren in Beton?
Beton bohren mit Präzision: Die richtige Bohrkrone für jede Anwendung
Beim Bohren in Beton kommt es auf das richtige Werkzeug an. Wer eine Bohrkrone für Beton sucht, steht häufig vor der Frage: Welche Größe und Ausführung ist ideal für Steckdosen, Kernbohrungen oder Stahlbeton? Besonders beliebt ist die Bohrkrone 68mm, da sie für das Bohren von Steckdosen standardisiert ist. In Verbindung mit einem Dosensenker 68 mm lassen sich saubere, runde Öffnungen erstellen – ideal für Elektroinstallationen im Mauerwerk oder in Betonwänden.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Bohrkronen mit 68 mm und 82 mm Durchmesser beim Steckdosenbohren?
Bohrkrone 68mm und 82mm – Standardmaße beim Steckdosen bohren
Beim Steckdosen bohren kommt es auf zwei Durchmesser an: 68 mm und 82 mm. Die Bohrkrone 68 mm ist der Klassiker für Einzelsteckdosen, während 82 mm zum Einsatz kommt, wenn mehr Raum für Unterputzdosen benötigt wird. Für ambitionierte Heimwerker und Profis ist eine Bohrkrone mit Absaugung sinnvoll, um staubfreies Arbeiten zu ermöglichen. Besonders bei Stahlbeton empfiehlt sich eine Diamant Bohrkrone, um selbst harte Materialien mühelos zu durchdringen.
Wie gelingen präzise Bohrungen in Beton, Mauerwerk oder Stahlbeton?
Beton, Mauerwerk und Stahlbeton: Bohrungen mit System
Egal ob Kernbohrung in Stahlbeton, Bohrung für Elektrodosen in Mauerwerk oder das Durchführen von Leitungen durch Betonwände – die Wahl des richtigen Werkzeugs ist entscheidend. Eine hochwertige Diamantbohrkrone 68 mm ermöglicht millimetergenaue Schnitte, selbst in härtestem Stahlbeton. Für größere Anwendungen sind Bohrkronen mit 110 mm oder 162 mm Durchmesser notwendig, zum Beispiel bei Kernbohrungen für Lüftung oder Sanitär.
Was ist ein Dosensenker für Beton und wofür wird er verwendet?
Dosensenker für Beton – staubfrei und präzise
Ein professioneller Dosensenker für Beton sorgt für präzise und gleichmäßige Bohrlöcher. Besonders empfehlenswert ist der Diamant Dosensenker 68mm mit Absaugung, der speziell für den Einsatz in Stahlbeton entwickelt wurde. Die Kombination aus Staubabsaugung, robustem Material und einem leistungsstarken Bohrhammer sorgt für ein sauberes Ergebnis und schützt die Gesundheit des Anwenders.
Welcher Bohrhammer ist für Beton und Stahlbeton empfehlenswert?
Bohrhammer für Beton und Stahlbeton – maximale Leistung
Beim Bohren in Stahlbeton oder harten Gesteinsarten braucht es nicht nur eine gute Krone, sondern auch ein zuverlässiges Gerät. Viele Profis setzen hier auf einen Bohrhammer SDS Max oder auf ein Kernbohrgerät mit Diamantbohrkrone. Geräte wie der Hilti TE 60 oder der Hilti Bohrhammer TE 70 bieten dabei nicht nur Kraft, sondern auch integrierte Staubabsaugungssysteme für sauberes Arbeiten.
Was muss ich bei einer Kernbohrung in Beton beachten?
Kernbohrung in Beton: Was muss beachtet werden?
Die Kernbohrung in Beton gehört zu den anspruchsvollsten Arbeiten auf der Baustelle. Dafür braucht es eine präzise geführte Bohrkrone, idealerweise mit Wasserzufuhr oder Trockenbohrtechnik, je nach Einsatzort. Auch hier sind Größen wie 68 mm, 110 mm oder 162 mm gebräuchlich. Besonders effektiv sind Diamantkernbohrgeräte, zum Beispiel von Hilti – ein bewährter Anbieter für leistungsstarke Maschinen und Zubehör.
Warum lohnt sich ein Bohrkronen-Set für Handwerker?
Bohrkronen Sets: Für jede Aufgabe gerüstet
Ein Bohrkronen Set ermöglicht es Handwerkern und Installateuren, flexibel auf unterschiedliche Anforderungen zu reagieren. Ob Beton, Ziegel, Mauerwerk oder Stahlbeton – die Auswahl der richtigen Kronenbohrer spart Zeit und Aufwand. In einem Set enthalten sind oft Bohrkronen von 50 mm bis 162 mm, inklusive SDS-Adapter, Absaugsystem und Aufnahme für Bohrhämmer.
Wie bohre ich staubfrei und sicher in Beton?
Bohrungen staubfrei und sicher – mit Absaugungssystemen
Die Staubabsaugung beim Bohren ist nicht nur angenehm, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben in vielen Einsatzbereichen. Wer häufig mit Dosensenker oder Bohrkronen in Beton arbeitet, sollte auf ein System setzen, das eine integrierte Absaugung bietet. Besonders bei der Verwendung von Diamantbohrkronen ist dies entscheidend für Langlebigkeit und Arbeitskomfort.
Welche Faktoren sind entscheidend bei der Auswahl der richtigen Bohrkrone?
Fazit: Bohrkrone ist nicht gleich Bohrkrone
Ob Bohrkrone 68mm für Steckdosen, Kernbohrung in Stahlbeton, oder Betonbohrung mit Absaugung – entscheidend ist die Kombination aus richtiger Größe, passender Aufnahme (SDS oder SDS Max) und einem leistungsfähigen Bohrhammer. Marken wie Hilti bieten hierfür hochwertige Lösungen – aber auch viele herstellerunabhängige Produkte ermöglichen saubere und professionelle Ergebnisse.